Elternverein Wiler-Zielebach
Herzlich Willkommen
Der Elternverein Wiler-Zielebach setzt sich seit über 25 Jahren mit viel Motivation und Freude für eine familienfreundliche Umgebung ein. Wir wollen den Kontakt unter den Familien fördern und bieten für Kinder und Erwachsene viele tolle Möglichkeiten zum basteln, erleben und austauschen.
Viel Spass beim Schmöckern und Entdecken unseres vielfältigen Angebotes.
Unser Jahresprogramm
Neuigkeiten
Adventsfenster 2022
Auch in diesem Jahr erleuchteten wiederum 24 Advenstfenster in unseren Dörfern Wiler und Zielebach. Die wunderschönen und kreativ gestalteten Fenster von jungen und junggebliebenen Künstlern findet ihr in unserer Bildergalerie.
Verschiebung von Anlässen
Wir mussten zwei Anlässe verschieben: Der Männerausflug wäre auf den gleichen Tag geplant gewesen wie der Zeltaufbau vom Zirkusprojekt in Wiler. Nun braucht das Zirkusprojekt natürlich viele helfende Hände und wir haben entschieden, den Männerausflug auf den 17. September 2022 zu verschieben.
Das Pilzle musste auf den 14. September 2022 verschoben werden. Es werden zu gegebener Zeit Flyer verteilt werden.
Dafür sind noch zwei neue Anlässe geplant: Am 24. August 2022 ist eine Kutschenfahrt geplant (Flyer folgen) und am 23. November 2022 dürfen die Kinder mit Josette Buss Weihnachtsgeschenke basteln.
Erfolgreicher Schwimmkurs
In den Sommerferien durften wir wieder unseren beliebten Schwimmkurs durchführen. Viele kleine, aber auch grössere Kinder haben teilgenommen. Leider machte uns das Wetter einen mächtigen Strich durch die Rechnung und wir mussten die erste Woche absagen. Es regnete sinnflutartig. Zum Glück waren alle Teilnehmer sehr verständnisvoll und flexibel und wir konnten den Kurs dann in der 2. Kurswoche innert 6 Tagen am Stück durchziehen. Wir danken Susanne Wälchli noch einmal herzlich für Ihr Engagement! Hier geht es zur Bildergalerie.
Bereits jetzt möchten wir Euch herzlich einladen zu unserem nächsten Event, dem Ämme Brätle für die ganze Familie. Am Mittwoch, 25. August 2021 um 12 Uhr. Anmelden könnt Ihr Euch bei Susanne Lüthi unter 079/440 88 79.