Update zu geplanten Anlässen bis Ende Jahr

Auf Grund der aktuellen Situation haben wir uns entschieden, die meisten Anlässe bis Ende Jahr abzusagen. Die Adventsfenster werden zwar beleuchtet, jedoch wird es dieses Jahr keinen Umtrunk geben. Alle, welche sich für ein Adventsfenster angemeldet haben, wurden darüber informiert. Wir bedauern diese Umstände sehr und hoffen, dass wir nächstes Jahr viele tolle Anlässe mit euch zusammen durchführen können.

Neuer Kochkurs nach den Herbstferien

Liebe 3. – 6.Klässler! Nach den Herbstferien, am 16. Oktober, seid Ihr an der Reihe. Im Kochkurs bei Kathrin lernt Ihr, wie man Chicken Nuggets selber macht. Die sind ja soo viel feiner als die vom gelben M. Aber überzeugt Euch selbst und meldet Euch an. Weitere Infos findet Ihr auf dem Flyer. Bis bald!

Kennenlern-Bräteln der Spielgruppe

Am 15. September 2020 trafen sich die Familien der neuen Spielgruppenkinder zum Brätle. Es war ein gemütlicher Anlass zum Kennenlernen und viele grosse und kleine Kinder spielten im Sandkasten. Alle freuten sich über das feine Dessertbuffet der Spielgruppenleiterinnen. Ein Blickfang war die selbst gebastelte Tischdeko der Spielgruppenkinder, die man nach Hause nehmen durfte 😊

Link zur Bildergalerie

Tierischer Besuch

Am Mittwoch, 9. September 2020 bekamen wir tierischen Besuch von «John’s kleine Farm». Zwei Mitarbeiterinnen brachten 4 Tiere von der Farm zu uns in die Aula nach Utzenstorf und erzählten viel Interessantes über sie. Ein Bartagame, eine Kornnatter, ein Frettchen und eine afrikanische Riesenschnecke sieht man nicht alle Tage und berühren kann man sie erst recht nicht. An diesem Nachmittag durften die Kinder – vorsichtig und leise – die Riesenschnecke und ihre Zoogspändli in den Händen halten. Nur das Frettchen liess sich nicht streicheln, es erkundete selbstständig die Aula. Die vielen Fragen der Kinder wurden geduldig und kompetent beantwortet und die Zeit war schnell um.

Herzlichen Dank an John’s kleine Farm für Ihren Besuch beim EVWZ!

Hier geht’s zur Bildergalerie

Schwimmkurse abgesagt

Die geplanten Schwimmkurse im Wilerbedli mussten leider aus verschiedenen Gründen abgesagt werden. Die Teilnehmer wurden alle persönlich über die Absage informiert.

Spielplatz erstrahlt in neuem Glanz

Der Frühlingsputz unseres Spielplatzes läuft dieses Jahr etwas anders ab als andere Jahre,…ihr wisst ja warum.

Trotz allem haben sich unsere lieben Spielplatz-Wichtel die Köpfe zusammengesteckt, sich dem Projekt angenommen und sich super organisiert.

Immer in maximum 5-er Gruppen pro Part, wird nun Woche für Woche immer wieder etwas geflickt, repariert, ersetzt, geputzt, gejätet, geschaufelt, etc…wir sind soooo froh um Euch!
Schön dass es euch gibt! Danke für den unermüdlichen Einsatz!

Der Spielplatz atmet richtig auf und freut sich jetzt schon extrem darauf, wenn hoffentlich die alten Zeiten bald wieder kommen und wir wieder viele liebe Besucher auf unserem schönen Waldspielplatz Willkommen heissen dürfen!

Bleibt gesund

Zu den Bildern

Zweiter Generationen Mittagstisch im 2020

Am Mittagstisch im Februar kochten Corinne Schwarzwald, Trudi Niffenegger und Pascal Ramelet ein feines, dreigängiges Menü. Es wurde zuerst eine Süsskartoffel-Orangen-Suppe serviert. Zum Hauptgang gab es Pouletgeschnetzeltes an Champignonrahmsauce mit Trockenreis und Karottenstreifen und dazu einen grünen Saisonsalat.

Herzlichen Dank an die Köche und alle Helfer.

Generationen Mittagstisch

Am letzten Dienstag im Oktober durfte, wer wollte, einen feinen Mittagstisch in der Aula in Wiler, erleben. Zur Vorspeise gab es ein feines Rüeblisüppli mit Salat, zum Hauptgang Pastetli mit Risibisi. Wie immer gehörte auch ein Dessert dazu. Herzlichen Dank unseren Helferinnen und Helfer – ohne Euch wäre dieser Anlass nicht möglich. Aber nichts desto trotz: Ein solches Projekt braucht helfende Hände. Über Zuwachs im Helferteam würden wir uns sehr freuen:-)

Zu den Bildern

Frauenausflug

Am 26. Oktober machten sich bei schönstem Herbstwetter 12 Frauen mit dem Zug auf Richtung Bern. Dort angekommen war aber auch schon bald fertig geschnattert und in 2 Gruppen erlebten wir während einer Stunde ein spannendes Abenteuer…eben im Adventure Room. Köpfchen, Kreativität und Teamgeist waren gefragt und die Stunde ging, leider, um wie im Nu. Bei einem feinen Znacht erholten wir uns von den „Strapazen“. Ausgeklungen wurde der tolle Tag mit einer Geistertour durch Bern. Danke Susanne, für die Organisation von diesem coolen Ausflug! Es hat Spass gemacht!

Zu den Bildern

Märli und Krimi im Wald am Freitag, 18. Oktober 2019

Nicht die Märlitante, sondern der Märlionkel erwartet die kleinen Kinder um halb fünf im Waldhaus vom Vogel- und Naturschutzverein Wiler. In einem gemütlich mit vielen Kissen und Laternen geschmückten Raum dürfen die Kinder Geschichten vom Märlionkel hören. Für einige ist es gar lang und sie beenden das Geschichten hören vorzeitig, andere lauschen gespannt bis zum Schluss. Nach den Märchen geniessen alle eine feine Kürbissuppe mit Wienerli und Brot und schon ist für die Kleinen auch schon die Zeit um und die grösseren Kinder trudeln beim Waldhaus ein.

Nach dem Znacht wird für die älteren Kinder das Waldhaus in die Zauberschule Calonia verwandelt. Hier werden junge Menschen mit magischen Kräften zu Zauberern ausgebildet. Eine alte Hexe sucht verzweifelt ihren Zauberstab. Diesen gilt es für die Kinder jetzt zu finden. Mit Taschenlampen bewaffnet streifen sie im Dunkeln in zwei Gruppen durch den Wald und begegnen einem mürrischen Hauswart, einer verwirrten Gärtnerin und allerlei Gespenster und Waldgeister, immer begleitet mit einem Laternli hier und da, damit sich die Detektive nicht verlaufen. Beide Gruppen bringen den seltenen Zauberstab der Hexe zurück und bekommen als Dankeschön ein Schläckiseckli.

Manch einer blickte an diesem Abend hoffnungsvoll zum Himmel, dass es doch bitte jetzt noch nicht regnen möge. Zu schade wäre es um all die Beleuchtung im Wald gewesen. So giesst es dann auch wirklich erst aus Kübeln, als schon längstens alle zu Hause am Schärme sind.

Zu den Bildern

Nächste Seite »